CD „Wenn der Abend naht“

 

Die Mädchen und Jungen der Viersener Waldjugend erstellten diese CD zu Macs 60. Geburtstag. Mac (Erik Martin) hat als bündischer „Liedermacher“ für seine autonomen Horten und später für die Viersener Waldjugend zahlreiche Fahrtenlieder geschrieben, die inzwischen in den Kohten und Jurten und an den Lagerfeuern vieler Jugendbünde gesungen werden. Es sind Lieder für Jugendgruppen, einen anderen Anspruch erheben sie nicht. Viele von ihnen sind im Laufe der Jahre in Zeitschriften (z.B. „der eisbrecher“) und im Heft 27 der „Liederblätter deutscher Jugend“ bzw. in dem Liederheft „Lieder von Mac“ mit den Grafiken von Dieter Meul veröffentlicht worden.

 

Produktion: Deutsche Waldjugend Viersen (1996)

Tonaufnahmen: Walter Hellekamps von der NOTOWN-Digital-Audio Viersen

Cover-Zeichnung: Dieter Meul

Vertrieb: Klaus-Gundelach-Fonds e.V. (Verein zur Förderung der Deutschen Waldjugend)

Laufzeit: 46'16"

 

CD-Bestelladresse:

Klaus-Gundelach-Fonds e.V., Hilmar Wasseige, Lessingstr. 16 a,

47669 Wachtendonk, Email: hilmarwasseige@t-online.de

 

Texte und Noten: u Lieder von Mac (Liederheft)

Die CD-Wiedergabe ist natürlich qualitativ viel besser als die MP3-Hörprobe.

 

Die Lieder der CD:

 

Anleitung zum Downloaden: Einfach mit der rechten Maustaste auf eine der Auswahlmöglichkeiten "MP3-Hörprobe" klicken und "Speichern unter" auswählen....

 

1.  Laßt uns singen  3:32
     
(Skandinavienfahrt-Lied) 

u MP3-Hörprobe

2.  Noch lange saßen wir   2:46

 

3.  Auf der Straße nach Inari   2:23

u MP3-Hörprobe

4.  Gute Nacht, ihr wilden Vögel   1:46

 

5.  Was war das für ein Tag!   2:16

 

6.  Wenn der Abend naht   2:59

 

7.  Ein Lied zur Nacht   3:45

u MP3-Hörprobe

8.  Wenn die Zeit gekommen ist   2:58

 

9.  Darum bleibt die Trommel   2:26

 

10.  Dem setz ich einen Stein   1:11

u MP3-Hörprobe

11.  Lied der Grenzwaldfahrer   1:56

 

12.  Der Piet am Galgen   3:56

 

13.  Waldwinter   1:15

 

14.  Das Näggel-Lied   1:11

 

15.  Der kleine Troll   2:28

 

16.  Lieder der Straße   1:53

u MP3-Hörprobe

17.  Das Hardangervidda-Lied   2:35

 

18.  Und es ist wie ein Rausch   2:04

u MP3-Hörprobe

19.  Wenn niemand mehr singt   2:35

u MP3-Hörprobe+Liedblatt

                             

(u Urheberrechtsnachweis)

 

 

CD-Cover: Dieter Meul

 

Vor kurzem fiel mir beim Aufräumen ein alter Zeitungsausschnitt mit einem Gedicht von Karl Krolow mit dem Titel „Anfang und Ende“ in die Hände. Es beginnt so:

 

Den Anfang vom Lied merkt keiner.

Einer hat es gesummt

und dann hat es irgendeiner

leise mitgebrummt,

 

tonlos. Das Lied bekommt später

erst seine Melodie,

sanft für Mütter und Väter.

Für Verräter und Attentäter

paßte sein Inhalt nie.

 

Ich weiß nicht, aus welcher Zeitung ich das habe und ob es in einem der Krolow-Gedicht-Bände steht. Den Schluss möchte ich ebenfalls zitieren:

 

Wußte man, was man sang?

Einer sang es dem anderen nach.

Es wehte die Straßen entlang

oder hinunter den Bach.

 

Das Ende vom Lied verliert

sich wie sein Anfang so:

keiner summt mehr und nichts passiert.

Es vergaß sich irgendwo.

 

  

>> zurück zur Erik Martin-Seite

>> zur Muschelhaufen-Hauptseite