Werner Helwig

►► Werner Helwig (Kurze Biographie des Schriftstellers)

►► Werkverzeichnis

►► Lyrik von Werner Helwig (Auswahl)

►► Alfons Hochhauser und Werner Helwig. Freundschaft und jahrzehntelanger Streit um die „Raubfischer in Hellas“

►► Werner Helwig und Hans Henny Jahnn

Dünenschutt und Muschelhaufen / Werner Helwig und Erik Martin (Ausschnitte aus einem längeren Beitrag von Ursula Prause aus dem Muschelhaufen 47/48). Ferner im Muschelhaufen Nr. 47/48-2007: Werner Helwig: „Aus dem Nachlass: Einfälle, Notizen, Neufassungen“.

Pathos und Mythos. Richard Berschs Studie über das belletristische Werk Helwigs

Werner-Helwig-Website von Ursula Prause

Artikel über Helwig-Bücher in Wikipedia:

►► Raubfischer in Hellas

►► Im Dickicht des Pelion

►► Isländisches Kajütenbuch

►► Totenklage

►► Das Steppenverhör

►► Die Widergänger

►► Die Blaue Blume des Wandervogels

►► Die Parabel vom gestörten Kristall

►► Neuer Lübecker Totentanz

►► Die Waldschlacht

►► Capri, magische Insel

Zurück zur Muschelhaufen-Hauptseite

Neu! 2014 erschien im Bremer Verlag edition lumière das von Ursula Prause herausgegebene 604-seitige Werk „Werner Helwig. Eine nachgetragene Autobiographie“.

 

Besonderes Angebot:

Werner Helwig: Essays

In Leinen gebundenes Unikat mit den Originalseiten von Helwig-Texten aus diversen Periodika; Rückenprägung, mit Inhaltverzeichnis, 113 Seiten, Top-Zustand. Preis: 50.- Euro (plus Versandkosten). Enthält:

* Glasperlenspiele der Steinzeit (Antaios, Mai 1970)

* Ludwig Hohl und sein Werk (Neue Rundschau, 1975)

* Die Kopfkissenbücher von Anais Nin und Claire Goll (Merkur 7/1978)

* Wie ich an Bücher geriet (Librarium, III/1978) (In diesem längeren Text auch Fotos von Helwig, seiner Wohnung, Bücher- und Kunstsammlung!)

* Nachgelesen (?)

* Knut Hamsuns „Pan“, Versuch einer Erfassung (Merkur 8/1979)

* Lehrling in Parchim (Frankfurter Hefte, 10/1974)

* Im Dünenschutt der Stunden (Scheidewege 1983/84)

* Letzter Besuch bei Frank O’Connor (?)

* Vom Pech verfolgt. Notizen über Ludwig Hohl (Merkur 9/1977)

* Mit der Sprache im Gespräch (Merkur 276, 1971)

* Japanisches Skizzenbuch (Merkur 1/1969)

* Innenseite der Oberfläche (Frankfurter Hefte 12/1968)

* Ein Mystiker der russischen Revolution – Ernst Block (Merkur 11/1978)

* Erinnerung an Ernst Fuhrmann (Neue Rundschau 4/1971)

* Wer hält es schon mit Wilhelm Tell? Ein Dialog (Westermanns Monatshefte 8/1968)

 

Werner Helwig im Muschelhaufen:

Die Muschelhaufen-Ausgabe Nr. 45/2005 enthält einen 50-seitigen Sonderteil anlässlich des 100. Geburtstages von Werner Helwig. Mit dem Beitrag „Werner Helwig im Spiegel seiner Briefe“ von Ursula Prause mit Briefen Helwigs an Hans Henny Jahnn (4), Ernst Kreuder (5), Richard Seewald (5), Rolf Bongs (4), Ernst Jünger (7), Monika Mann (9) und Walter Helmut Fritz (7). Ferner: „Nur zwei Mappen mit Feuilletons“ von Hans-Christian Kirsch, zahlreiche Foto-Abbildungen sowie eine aktualisierte ausführliche Helwig-Bibliographie. Leider ist die Ausgabe inzwischen vergriffen! (Versuchen Sie es über www.booklooker.de.)

Weitere vergriffene Muschelhaufen-Ausgaben zu Werner Helwig:

 

Muschelhaufen 16

Erik Martin: Zusammenfassung eines Gesprächs über Werner Helwig

Werner Helwig: Antwort

Werner Helwig: Schlüssel sind nicht immer nützlich (Lyrik)

Werner Helwig: Leserbrief

 

Muschelhaufen 17

Werner Helwig: Neue Waldregenworte

 

Muschelhaufen 18

Werner Helwig: Aphorismen

Wilhelm Fabricius: Leserbrief (Eine kritische Betrachtung der Waldregenworte)

 

Muschelhaufen 19/20

Werner Helwig: Glosse

Werner Helwig: Westliche Haiku-Strophen

Werner Helwig: Leserbrief

 

Muschelhaufen 21/22

Werner Helwig: Japanische Denkworte und Beischriften

Werner Helwig: Der Wald steht schwarz und schweiget

Werner Helwig: Verschollenes Lappland (Buchbesprechung)

Erik Martin: Helwig: Capri – Magische Insel (Rezension)

 

Muschelhaufen 26 und 26 A

Sonderausgaben Werner Helwig (53 bzw. 130 Seiten) mit ausführlichem (und kommentierten) Werkverzeichnis, Titelabbildungen, Antiquariatshinweisen, Textauszügen, Fotos, Berichten, einem Beitrag von Richard Bersch sowie dem Briefwechsel Helwig / Martin.

 

Muschelhaufen 27/28

Werner Helwig: Abenteuer des Lesens

 

Muschelhaufen 29

Werner Helwig: Selbstermutigung (Lyrik)

 

Muschelhaufen 30

Werner Helwig: Versuchung (Lyrik)

Erik Martin: Richard Bersch: Pathos und Mythos / Studien zum Werk Werner Helwigs (Rezension)

 

Muschelhaufen 33/34

Werner Helwig: Regenhymne (Lyrik)

Werner Helwig: Das Unerinnerbare (Lyrik)

Werner Helwig: In der Honigschleuder. Versuch, sich in die Sprache… (Lyrik)

Werner Helwig: Der Großvater (Autobiographie)

Karl Lubomirski: Um an Werner Helwig zu erinnern

Jean Willi: Die Begegnung

 

Muschelhaufen 35

Werner Helwig: Kinder blieben wir alle (Lied)

Werner Helwig: Selbstberatung (Lyrik)

 

Muschelhaufen 37

Gerda Helwig: Werner Helwigs Selbstbildnis − aus lauter Hintergründen gefügt

Kapitel 1 der Helwig-Biographie: Aus den Altertümern der Nacht

 

Muschelhaufen 38

Briefwechselauszug: Albert Vigoleis Thelen – Werner Helwig

Jean Willi: Zistrosen. Zum Tode von Gerda Helwig

 

Muschelhaufen 39/40

Gerda Helwig: 3 Fragmente aus der Werner-Helwig-Biographie:

- 1935

- Der Ring schließt sich. Erste Begegnung

- Gerda oder Heimkehr ohne Ende

Erik Martin: Alfons Hochhauser und Werner Helwig. Freundschaft und jahrelanger Streit um die „Raubfischer in Hellas“

Erik Martin: Werner Helwig: Die blaue Blume des Wandervogels (Rezension)

Werner Helwig: Selbstermutigung (Lyrik) / Brief an Alfons Hochhauser (Beilageblatt)

 

Muschelhaufen 41

Werner Helwig: Im Dünenschutt der Stunden

H.-P. Drögemüller: Nachtrag zum Helwig-Sonderteil in Nr. 39/40

Erik Martin: Hinweis auf neuere Helwig-Veröffentlichungen

 

Muschelhaufen 43

Werner Helwig: Der Baum (Lyrik)

Werner Helwig: Er saß unter der Tanne (Lyrik)

Werner Helwig: Komm getrost herein, Fremder (Lyrik)

 

Muschelhaufen 45

Sonderteil: Werner Helwig zum 100. Geburtstag. Mit Texten von Ursula Prause, Hans-Christian Kirsch sowie Briefen von Werner Helwig

 

Muschelhaufen 47/48 (Ausgabe noch erhältlich!)

Werner Helwig über Albert Vigoleis Thelen

Ursula Prause: Muschelhaufen und Dünenschutt / Erik Martin und Werner Helwig

Werner Helwig: Aus dem Nachlass: Einfälle, Notizen, Neufassungen

 

 

>> zur Hauptseite